museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 102
Time1568-1569x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Martin Luther, Der sechste Teil aller Bücher und Schriften ... (Jenaer Ausgabe 1568)

Heimatmuseum Osterwieck Literatur [OW/V/S 21]
Martin Luther, Der sechste Teil aller Bücher und Schriften ... (Jenaer Ausgabe 1568) (Heimatmuseum Osterwieck CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatmuseum Osterwieck (CC BY-NC-SA)
1 / 24 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Sechste || Teil aller B[ue]cher vnd Schrifften || Des thewren seligen Mans Gottes / Doctoris Marti=||ni Lutheri /vom XXX.III Jar an bis oder den anfang || des XXXVIII. Jars / zum dritten mal ge= || druckt/Aller Ding dem Ersten und || Anderen Druck gleich/etc.|| V. D. M. I. AE. || Gedruckt zu Jhena/ durch Dona || tum Richzenhan und Thomas Rebart || Anno 1568.

Erschien ist die Jenaer Ausgabe auf Veranlassung des Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen. Die Herausgeber waren Johannes Aurifaber und Nikolaus von Amsdorf. Diese Version solle wahrscheinlich als Gegenpart zur Wittenberger Gesamtausgabe dienen. Begründet scheint dies in den innerlutherische Streitigkeiten der Gnesiolutheraner - eine Gruppe von Theologen, die sich aus internen protestantischen Lehrstreitigkeiten herausgebildet hatte.

Die erste Auflage der Jenaer Lutherausgabe umfasst bereits 1500 Bände und bis 1615 folgten fünf weitere Auflagen.

Alle Bände haben den gleichen Einband, bestehend aus blindgeprägtem Leder auf Holzdeckeln und zwei Metallschließen (teilweise defekt).
Bucheinband mit Vermerk: DES RATES ZV OSTERWICK

Der Buchblock ist 7 cm tief. Auf dem Buchrücken sind sechs Bünde zu sehen.

Zustand: gut; Buchseiten mit Gebrauchspuren wie Randnotizen und unterstrichenen Textpassagen (mit Tinte und Bleistift); Metallschließen intakt und funktionstüchtig.
Sprache: Deutsch
Digitalisierung: Bei der Digitalisierung fanden lediglich Seiten mit Gebrauchsspuren besondere Beachtung.

Material/Technique

Ledereinband; Papier; Pappe; Buchdruck

Measurements

H. 33 cm; Br. 21 cm

Heimatmuseum Osterwieck

Object from: Heimatmuseum Osterwieck

Im ehemaligen Rathaus von Osterwieck aus dem Jahr 1554 befindet sich das am 7. Dezember 1930 gegründete Museum. Im Erdgeschoss, in dem sich bis März...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.