museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 305
Time1803-1810x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Schrank

Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt Möbel [VKM 9470]
Schrank (Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt / Dirk Urban (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Aufbau: Eintüriger Korpus nach Stollenprinzip in Brettbauweise gefertigt. Gesims besteht aus umlaufendem vorgeblendeten Brett sowie profilierter Leiste, die zum Teil fehlt. Bretttür zwischenschlagend dem Frontrahmen eingefügt, mit einfacher Schlagleiste, innen mit zwei Gratleisten verstärkt. Sechseckiges, eisernes Schlüsselschild.
Inneneinrichtung: An oberer Rückwand hölzerne Leiste mit sechs geschnitzten Haken. Eiserne Türbänder, eisernes Schnappschloß.
Dekor: Grundfarbe des Schrankes ist Dunkelgrün. Rotbraun und grüne Gesimsleiste. Rahmungen der gemalten Flächen alle durch weiße Linien begrenzt. An den Seitenwänden je zwei hochrechteckige, holzfarben lasierte Felder, umgeben von Zwei-Schichten Furniermalerei. An den Frontseitenbrettern je zwei holzfarben lasierte hochrechteckige Felder mit sparsamen weißen Punkt- und S-Dekor. Es wiederholt sich auf dem Rahmenbrett unterhalb der Tür. Auf der Tür großes, hochrechteckiges Feld mit rotbraunweiß marmorierten, spitzgiebeligem Rahmen. Dort auf weinrotem Malgrund auf Blumentisch in einer zweihenkeligen Vase ein die gesamte Fläche füllender, prächtiger stilisierter Blumenstrauß. Neben dem Tisch je ein stilisiertes, florales Ornament. Oberhalb des Fünfeckes in Weiß die Jahreszahl 1 8 /0 3. Blumenmalerei in den Farben des Schrankes Grün, Dunkelgrün, Rotbraun, Weiß und Ocker.
(Text: Iris Höfer)

Material/Technique

Nadelholz, bemalt

Measurements

H: 178 cm; B: 135 cm; T: 45,5 cm

Literature

  • Moritz, Marina; Höfer, Iris (Hg.) (2003): Möbel in Thüringen. Produktion - Gebrauch - Interpretation. Erfurt
Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt

Object from: Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt

Mit seinen überaus reichen Sammlungen v. a. zur ländlichen Sachkultur zählt das Museum für Thüringer Volkskunde zu den größten Volkskundemuseen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.