museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 616
Time1892-1912x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Getreidesack "1. Johann Gottlieb Schmid"

Keltermuseum Unterjesingen Sacksammlung [001000]
Getreidesack "1. Johann Gottlieb Schmid" (Förderkreis Unterjesinger Kelter e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Förderkreis Unterjesinger Kelter e.V. / Florian Graepler (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Getreidesack aus Leinen. Auf den Sack gemalt steht auf der Vorderseite:
"1.
Johann
Gottlieb Schmid.
in
Unterjesingen.
[Abbildung eines Sterns] 1892. [Abbildung eines Sterns] "

Im unterem Viertel des Sackes befindet sich ein (4cm x 6cm großer) Flicken.
Knapp unterhalb der Sacköffnung befinden sich zwei kleinere Löcher rechts und links.
Der Sack weißt viele gestopfte Stellen an Vorder- und Rückseite auf.
Auf der Rückseite befindet sich ein auffälliger ca. 6cm langer zusammengenähter Riss sowie rechts unten ein (4cm x 6cm großes) Loch.
Knapp unterhalt der Sacköffnung befinden sich zwei sehr beanspruchte Stellen.
Im oberen Viertel befindet sich eine ca. 8cm lange Verfärbung über die gesamte Breite des Sackes Aufgrund der früheren Befestigung.


Das Datum auf dem Sack (1892) bezieht sich auf das Hochzeitsdatum des Bauern, der diesen Sack als Aussteuer in die Ehe gebracht hatte.

Material/Technique

Leinen/Gewebt/Bemalt

Measurements

Länge: 134cm, Breite: 61cm

Keltermuseum Unterjesingen

Object from: Keltermuseum Unterjesingen

Die ortsgeschichtliche Sammlung mit einer Ausstellung über die ländliche Arbeits- und Lebenswelt vergangener Tage wurde 1986 in der Alten Kelter in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.