museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 161
Time1634-1654x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Batzen des Bistums Würzburg während des schwedischen Interregnums

Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 3200-45]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/181629/181629.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dieser unter Bernhard von Sachsen-Weimar in Würzburg geprägte Batzen aus dem Jahr 1634 trägt auf seiner Vorderseite das ovale Wappen des Herzogtums und auf der Rückseite den stehenden Heiland. Diese Münze gehört zum Fund von Buchenbach, der nach 1636 verborgen und im Juni 1913 wiedergefunden wurde. Die Erfassung dieser Münze wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Inscription

VS: BERNHARD : D . G : DVS : SAX : IVL : CLE
RS: SALVATOR MUNDI ADIVUIA N

Material/Technique

Silber, geprägt

Measurements

Diameter
23,9 mm
Weight
3,02 g

Literature

  • Helmschrott, Klaus / Helmschrott, Rosemarie (1977): Würzburger Münzen und Medaillen von 1500 - 1800. Kleinrinderfeld, Nr. 253
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.