museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 5
Time855-869 CEx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Grabstein (Stein)

Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Stein [I. 6009]
https://id.smb.museum/digital-asset/4979385 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Hochrechteckiger Grabstein aus Kalkstein. Die eingemeißelte Inschrift im sogenannten Kufi-Duktus beträgt einundzwanzig Zeilen. Das Schriftfeld ist von einem dünnen, glatten Rahmen umgeben. In den Zeilen fünf und sechs wird der Verstorbene genannt: Dschibril ibn al-Chair ibn Ismaʿil. Das Todesdatum ist in den Zeilen elf und zwölf erwähnt: Radschab des Jahres 241 H./ November-Dezember 855 n.Chr. Die Kufi-Schrift ist eine der ältesten Formen kalligraphischer Schrift, benannt nach der Stadt Kufa im Irak. Diese Art von Schrift wurde auch zur Dekoration von Metall-, Holz- und Keramikobjekten sowie von Gebäuden verwendet.

Material/Technique

Kalkstein, limestone

Measurements

Tiefe: 10 cm, Breite: 22 cm, Höhe: 60 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.