museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Time1224-1230x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Schale (Gefäß)

Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Metall [I. 3633]
https://id.smb.museum/digital-asset/4797196 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 6 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Getriebene Schale aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem Dekor. Die flache Schale ist auf beiden Seiten dicht beschriftet und mit Dekor versehen. Im Spiegel erscheint über einem fast nicht mehr zu erkennenden eingravierten Stern das Zeichen für den unaussprechlichen Namen Allahs zwischen zwei Hexagrammen, dem „Siegel Salomos“, und Zaubertexten. Darum herum sind sechs Medaillons mit figürlichen Darstellungen angeordnet, die Krankheiten wiedergeben. Die dazwischen eingefügten Texte sollen die Krankheiten zusätzlich durch Abwehrzauber bekämpfen. Unterhalb des Randes finden sich abwechselnd die Symbole des Tierkreises und schmale Schriftfelder sowie drei Wesen: eine Harpyie, ein großer Skorpion und eine verknotete Schlange. Auf der Außenseite befindet sich unterhalb des Randes eine umlaufende Inschrift. Die gesamte Fläche ist mit einem eingravierten Flechtornament mit Inschrift bedeckt.

Material/Technique

Kupferlegierung, copper alloy

Measurements

Gewicht: 173 g, Durchmesser: 13,5 cm, Höhe: 3,2 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.