museum-digital
CTRL + Y
ar
قطع تم العثور عليها : 542
توقيت1887-1933x
تشذيب البحثبحث متقدم ترتيب حسب: ID

Adiantum venustum Don

Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz Botanische Sammlung [o. Inv.]
Adiantum venustum Don (Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz CC BY-NC-SA)
منطقة / حقوق: Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
التواصل نوه اهذه الصفحة ملف (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison عرض الرسم التوضيحي

وصف

Die Gattung der Frauenhaarfarne (Adiantum) umfasst weltweit zwischen 150 und 200 Arten. Die Gattung ist vor allem in den Anden Südamerikas verbreitet, in Südeuropa kommt als (weitgehend) einzige europäische Art Adiantum capillus-veneris vor, einige wenige weitere Arten wachsen noch auf den Azoren, Madeira und den Kanarischen Inseln. Charakteristisches Merkmal der Gruppe sind die umgeschlagenen Blattränder, die die Sori (mit den die Sporen, als Fortpflanzungseinheiten der Farne, enthaltenden Sporangien) auf der Blattunterseite bedecken. Die Gattung Adiantum ist mittlerweile mit vielen Arten auch im Garten- und Zimmerpflanzenhandel vertreten.
Unsere Beleg wurden im Jahre 1887 im Botanischen Garten Dresden von Gustav Anton Poscharsky gesammelt und zeigen Adiantum venustum. Beide Belege gehören zum Herbarium Ludwig Geisenheyner, das in Teilen am Naturhistorischen Museum Mainz aufbewahrt wird.

قياسات

Herbarbogen: 41 x 27 cm

الادب

  • Frankenhäuser, Herbert (1995): Herbar Geisenheyner. - Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft 16: 40-41. Mainz
  • Hecker, Ulrich (2009): Die Botanischen Sammlungen des Naturhistorischen Museums Mainz. - Mainzer Naturwissenschaftliches Archiv 47: 449-453. Mainz
Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz

قطعة من : Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz

Das Naturhistorische Museum Mainz ist aus den Sammlungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft von 1834 hervorgegangen. Es wurde 1910 in...

اتصل بالمؤسسة

[اخر تحديث: ]

الاستخدام والاقتباس

المعلومات النصية المقدمة هنا مسموحة للاستخدام غير التجاري اذا ما ذكر المصدر. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) الرجاء ذكر المصدر, ليس فقط صفحة الانترنت وانما ايضا اسم المتحف. حقوق الصور موجودة في اسفل الصور الكبيرة (وهي متوفرة بالنقر على الصور الصغيرة). في حال لم يذكر شي هناك فتطبق نفس ضوابط النصوص. أي استخدام تجاري للنصوص او الصور يتطلب التواصل مع المتحف.