museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Time217-215 BCx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Demotischer Papyrus, Hochformat-Brief des Teos an Teos, Einforderung von Steuernachzahlungen

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Papyrussammlung [P 13537]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1393051&resolution=superImageResolution#4415611 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Hochformat-Brief des Teos an einen Mann gleichen Namens, in relativ drängendem Ton, ohne die üblichen Höflichkeitsformeln. Es geht um die Korrektur fehlerhafter Steuerberechnungen, da offenbar nicht alle steuerpflichtigen Personen in den Listen erfasst waren. Mit detaillierter Auflistung der nachzuzahlenden Beträge nach Steuerarten gegliedert.
(J. Moje)

Papyrus war ein sehr beliebtes jedoch teures Schreibmaterial im Alten Ägypten. Dieser Papyrus stammt von der Nilinsel Elephantine in Ägypten und wurde während der Ausgrabungen der damals Königlichen Museen durch Otto Rubensohn und Friedrich Zucker zu Beginn des 20. Jahrhunderts ausgegraben. Die hier verwendete Schrift ist das sogenannte Demotische. Dabei handelt es sich um eine sehr verkürzte Kursivschrift des Alten Ägypters, die gerade in persischer und griechisch-römischer Zeit eingesetzt wurde. Von der Nilinsel Elephantine stammen zahlreiche demotische Papyri und Ostraka dieses Zeithorizonts.

Brief des Teos an Teos, Sohn des Pachnumis, stellenweise recht drängend, bezüglich einer Korrektur fehlerhafter Steuerberechnungen, da offenbar nicht alle steuerpflichtigen Personen in den Listen erfasst waren. Mit Auflistung der nachzuzahlenden Beträge, mit 100% Strafaufschlag, sortiert nach Steuerart und Personenanzahl. In einen zweiten Teil geht es um fehlenden Weizen, vermutlich in einer Getreidesteuerquittung aufgrund von Bestechung.

http://elephantine.smb.museum/record/ID100480
(V. Lepper / J. Moje)

Material/Technique

Papyrus (Material)

Measurements

Höhe x Breite x Tiefe: 320 x 95 mm; Höhe x Breite: 32 x 9,5 cm; Rahmenmaß: 38 x 14 x 0,4 cm; Höhe x Breite: 32,5 x 9,5 cm (lt. Inv./Kt.)

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Object from: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.