museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2253
Time1952-1986x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Bussole mit Peilvorrichtung

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030011731001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=303278&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Es handelt sich um einen Setzkompass mit einer zweiteiligen, klappbaren Dioptervorrichtung.in einem dunkelgrünem Gehäuse. Außen befindet sich ein Teilkreis rechtslaufend von 0-360 Grad, unterhalb eines der klappbaren Diopter ein Nonius mit Gradeinteilung. Als Zubehör sind ein schraubbarer Adapter für ein Stativ und ein einfacher Schraubendreher vorhanden. Da Instrument ist in einem Holzkasten mit klappbarem Deckel und Schließen aufbewahrt.

Inscription

"Made in USSR" (Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik), "1952", Seriennr. 01028 im Inneren der Bussole und auf dem Holzkasten.

Material/Technique

Metall, Glas * gegossen, geschraubt

Measurements

Diameter
112 mm
Weight
1480 g
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.