museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 7
Time1200-800 BCx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Zylinderhalsterrine

Museum für Vor- und Frühgeschichte [I. 2]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1625188&resolution=superImageResolution#3366598 (Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin / Claudia Plamp (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zylinderhalsterrine aus schwarz gebranntem Ton. Der Fuß ist gerillt und der Bauch mit senkrechten und bogenförmigen Kanneluren verziert.
Das Gefäß wurde bereits 1692 beim Bau einer Windmühle auf dem Weinberg in Wulfen nahe Köthen aufgefunden. Auf einem Rost aus Fichtenbohlen lagernd und geschützt durch eine mächtige Steinpackung bildete es zusammen mit einem zweiten derartigen Gefäß sowie zwei "Beigefäßen", einem Schwert, mehreren Lanzenspitzen und bronzebesetzten Lederriemen das Inventar eines Brandgrabes der jüngeren Bronzezeit.
1707 wurde die zunächst noch als "römisch" angesehene Graburne im Auftrag des preußischen Königs Friedrich I. für die Kunstkammer der Hohenzollern erworben. Von dort gelangte sie 1829 an das Berliner Museum für Vor- und Frühgeschichte. Zusammen mit der zweiten 1692 in Wulfen aufgefundenen Zylinderhalsterrine (I. 1), der sog. Großmutter aller Urnen, gehörte sie bei dessen Gründung zum Grundstock der Sammlung.

Material/Technique

Ton

Measurements

Höhe: 24,3 cm

Museum für Vor- und Frühgeschichte

Object from: Museum für Vor- und Frühgeschichte

Weltweit zählt das Museum für Vor- und Frühgeschichte zu den größten überregionalen Sammlungen zur prähistorischen Archäologie der Alten Welt. Seine...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.