museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1050
TimeFebruary 5, 1901x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Legde: Fünf Ansichten

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00409]
Legde: Fünf Ansichten (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. CC BY)
Provenance/Rights: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (CC BY)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ansichtskarte mit fünf chromolithographischen Ansichten, rechts mittig betitelt "Gruss aus / LEGDE / West-Prignitz." – Oben links: "Quitzow-Denkmal." – Oben Mitte: "Franz Pagels Gasthaus." (Schrägansicht des eingeschossigen Fachwerkgebäudes unter Walmdach von der Straße, rechts Ecke zur Seitenstraße). – Rechts oben: "Kirche." (Teilansicht von Süden mit Teil der Kirchhofsmauer). – Unten links: "Heinke's Villa." (Schrägansicht von der Straße). – Unten rechts: "Röseke's Wohnhaus." (Schrägansicht von der Straße). – Zwischen den Bildern teilweise Blütenzweige. – Am linken Rand in Kleinstdruck-Kapitälchen: "Kunstanstalt, Zimmer & Munte, Magdeburg." – Rechts unten Textfeld, mit schwarzer Tinte beschriftet: "7/ 4. 01. / [den vorgedruckten Gruß aus Legde fortsetzend:] allwo die Quitzows und die alt- u. neumärkischen Ritter v. G. G. hauseten sendet Münde".

Anschriftenseite mit ganzseitigem hellgrauen Linienvordruck "Postkarte". – Frankiert mit brauner 3-Pfennig-Germania-Briefmarke der "REICHSPOST", abgestempelt "WILSNACK -8. 4. 01.8-9V." Links unten Stempel des Empfängerpostamtes "Bestellt vom Brief-Postamte 9 / 4. 01 / 7 1/4-8 1/2V." – Mit Bschwarzer Tinte adressiert "(An) Touristenklub f. d. Mark Brandenburg (in) Berlin C / Neue Friedrichstr 38 / Rest[aurant]. Dräsel".

Die Karte ist eines von vielen im Archiv überlieferten Beispielen für postalische Grüße, die die Teilnehmer einer Wanderfahrt des Touristenklubs für die Mark Brandenburg (1935 umbenannt in Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg) ebenso wie Klub-Mitglieder von ihren privaten Brandenburg-Touren an das Vereinslokal nach Berlin schickten, wo sie dem Aufbau und der Vermehrung der Ansichtskarten-Sammlung des Klubs dienten. Paul Münde (1852–1922) war von 1890 bis 1908 (dem Jahr seiner Heirat) Mitglied des Klubs.

Provenienz: Erworben 1901 (Geschenk des Klubmitglieds Paul Münde).

Material/Technique

Chromolithographie auf Karton

Measurements

9,2 x 14,1 cm

Created Created
1901
Kunstanstalt Zimmer & Munte
Magdeburg
Written Written
1901
Münde, Paul
Legde
Received Received
1901
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg
Berlin
Sent Sent
1901
Münde, Paul
Bad Wilsnack
1900 1903
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Object from: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.