museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 409839
TimeSince 1903x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Mithrasdenkmäler von Gimmeldingen von Dr. Friedrich Sprater (1926)

Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Funde der Römischen Epoche [2024/0632]
Mithrasdenkmäler von Gimmeldingen von Dr. Friedrich Sprater (1926) (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Sonderabdruck aus "Pfälzisches Museum" (43. Jahrgang) und "Pfälzische Heimatkunde" (22. Jahrgang)

Mithras, der persische Lichtgott, wurde auch in der Pfalz verehrt. Neben den bekannten Mithrasdenkmälern in Rheinzabern und Rockenhausen, sowie Resten eines solchen Denkmals im Domgarten zu Speyer wurde 1926 in Gimmeldingen ein vollständig erhaltenes Kultbild eines Mithrasheiligtums gefunden. Die Funde wurden vollständig ins Historische Museum nach Speyer überführt. Vom Tempel, der aus Holz errichtet war, fanden sich nur ganz geringe Spuren.

Das Kultbild, geweiht 325 n.Chr., mit Inschriften wird im Artikel ausführlich beschrieben. Mithras kniet auf einem zusammengebrochenen Stier. Nach persischem Glauben hat Mithras, der Kämpfer für das gute Prinzip, den Stier getötet, aus dessen Blut nützliche Pflanzen und Tiere erwuchsen.

Daneben wurden noch drei Reliefs gefunden, die zu Seiten des Kultbildes standen: Darstellung eines Fackelträgers, Darstellung von Merkur, sowie fragliche Darstellung von Vulkan und Minerva.

Dabei standen auch drei noch ziemlich vollständig erhaltene Altäre, deren Inschriften im Artikel erläutert werden. Ein vierter und fünfter Altar sind nur in Bruchstücken erhalten.

Der Hauptstifter dieses Mithrasdenkmals war der Gutsbesitzer Materninius Faustinus, der in den Inschriften genannt ist. Da der Mithraskult ein Geheimkult war, ist anzunehmen, daß das Denkmal abseits einer größeren Straße lag.

Dem Artikel ist ein Blatt mit Fotografien der Funde beigefügt.

Material/Technique

Papier, bedruckt

Measurements

Höhe: 29 cm, Breite: 20 cm

Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Object from: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.