museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 362
TimeAugust 26, 1764x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Kleiderschrank

Museum Bautzen – Muzej Budyšin Möbel [172]
Kleiderschrank (Museum Bautzen - Muzej Budyšin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Bautzen - Muzej Budyšin / Grajcarek, Gerald (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zweitüriger Standseitenschrank mit abnehmbarem Gesimsaufsatz. Schrank über hölzerne Schrankschlösser teilbar. Ehemals mit Kleiderhaken. Fachböden nicht bauzeitlich. Gefasst in typisch Oberlausitzer Malerei: Rot/grün lasierender "Fond" auf der Front. Seiten Eisenoxidrotanstrich, vermutlich 19. Jahrhundert. Auf den Türen je ein zwiebelähnlicher Spiegel mit weißer Inschrift auf Holz. Um die Zwiebelkontur florale Ornamentik aus Blattwerk. Auf den Blenden zentral Rauten mit aus Kontur wachsender floraler Ornamentik. Darüber und darunter aufwendig stilisierte Blumenarrangements in verschiedenen Farben. Kranzgesims mit Inschrift in Rahmen auf Holz mit floral auswachsendem Blattwerk. Auf den Türen imitierende Schubkästenmalerei.
Inschriften: "Gottes Segen Machet Reich, ohne Müh und Arbeith:" (Kranzgesims), "Jesus ist immer Gütte, Bringt uns den Segen mitte: Anno:" (Tür links) und "Jesus ist unser Segen, weil alles ist an ihm gelegen: 1764" (Tür rechts).

Material/Technique

Nadelholz, Fassung, Eisen / getischlert, gegratet, bemalt, geschmiedet, gefasst

Measurements

(H x B x T) 170,0 x 139,0 x 41,0 cm

Museum Bautzen – Muzej Budyšin

Object from: Museum Bautzen – Muzej Budyšin

Die ständige Ausstellung des Museums Bautzen präsentiert auf drei Etagen die Themenrundgänge REGION, STADT und KUNST. Sie spiegeln das vielfältige...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.