museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 19
KeywordsPlain tilex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Biberschwanz

Oderbruch Museum Altranft [o. Inv.]
Biberschwanz (Oderbruch Museum Altranft CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Oderbruch Museum Altranft / Alex Schirmer (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Im Oderbruch und seiner Umgebung gab es lange vor der Trockenlegung Ziegeleien, etwa in Altfriedland (1595) oder Prötzel (1585). Der per Hand gewonnene und geformte Ton wurde Feldbrandöfen gebrannt, die Feldbacköfen ähnelten. Daher heißt der Ziegler mancherorts auch Ziegelbäcker und der Ziegelstein Backstein. Nach der Trockenlegung und mit dem Ausbau der Infrastruktur wurden nicht nur Unmengen an Ziegelsteinen, sondern auch an Dachziegeln benötigt, und das Oderbruch entwickelte sich zu einer „Ziegeleiregion“. Um 1900 sollen noch sieben größere Ziegeleien bestanden haben, die Biberschwanz-Dachziegel produzierten: Kerstenbruch, Karlshof, Altmädewitz, Thöringswerder, Altreetz und zwei Betrieben in Karlsbiese. Die großen Ziegeleien stempelten die erste Wahl ihrer Ziegel mit einem Eignerzeichen. Die im Oderbruch gebräuchlichsten Biberschwanz-Formen sind der Halbrund-Schnitt und der Segment-Schnitt. Seltener sind Spitz- oder Rautenschnitt. Die senkrechten Wasseraublaufrillen wurden mit der Hand, dann mit einem Zieglerkamm gezogen und schließlich übernahm nach 1900 die Strangpresse dies automatisch. Der Biberschwanz-Ziegel wurde gewöhnlich doppelt in „Deutsch-Doppelt“ oder „Kronendeckung“ gedeckt. Nur auf Nebengebäuden kamen sie in Einfach- oder Splißdeckung zum Einsatz.

Material/Technique

Ton

Oderbruch Museum Altranft

Object from: Oderbruch Museum Altranft

Das Oderbruch Museum Altranft – Werkstatt für ländliche Kultur ist eine Kulturinstitution für die Regionalentwicklung des Oderbruchs, in der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.