museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 62
KeywordsFörderbandx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Getriebemotor für Kettenantrieb (Sacknähstation)

Werra-Kalibergbau-Museum Großobjekte (überwiegend Metall) [00608]
Getriebemotor für Förderband Sacknähstation (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Getriebemotor und die zugehörige Rollenkette bildete die Antriebseinheit für das Förderband der Sacknähstation am Kaliwerk Merkers. Der Motor wurde in den 1960er Jahren von den VEB Elektromotorenwerken Thurm (VEM) hergestellt. Das originale Typenschild ist am Exponat nicht mehr erhalten, aus baugleichen Modellen sind allerdings die Werte bekannt: Der Motor leistet 0,8 kW bei 1410 Umdrehungen pro Minute und das angebautes Getriebe reduzierte die Drehzahl am Antriebsritzel auf 63 Umdrehungen pro Minute. Über die zugehörige Rollenkette wurde die Kraft auf das Förderband (Inv.-Nr. 607) übertragen, wobei die Drehzahl nochmals nahezu halbiert wurde.
Zusammen mit dem Förderband gehört der Antrieb - mit dem Füllschieber (Inv.-Nr. 00603/...04) der Waage (Inv.-Nr. 00601/...02) und der Sackzunähmaschine (Inv.-Nr. 00605/ ...06) - zur Absackstation für Kali-Düngemittel, die bis zur Schließung des Werkes am 31. Dezember 1993 in Betrieb war.

Material/Technique

Metall, Lack / Industrielle Fertigung

Measurements

MOTOR: Länge: 44 cm, Höhe: 28,5 cm, Breite: 25 cm, Gewicht: 39 kg; KETTE: Länge: 41 Glieder (ca. 205 cm), Höhe: 22 mm, Breite: 38 mm, Gewicht: 5,57 kg

Created Created
1960
VEB Elektromotorenwerk Thurm
Thurm (Mülsen)
Was used Was used
1965
Kaliwerk Merkers
Merkers
1959 1995
Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.