museum-digital
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
SchlagworteArchaik (Kunst)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Stehender Jüngling

Museum August Kestner Die Sammlung Erhart Kästner Antike Kulturen [1966.20]
Stehender Jüngling (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Rose (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Herstellungszentrum dieser Figuren ist vielleicht auf Samos oder dem kleinasiatischen Festland (Milet?) zu suchen. Typisch sind die schweren Körperformen mit den breiten, teilweise gedunsenen Gesichtern, die ihre Parallelen in der gleichzeitigen ionischen Plastik haben. (AVS)

Ehem. Sammlung Erhart Käster, Wolfenbüttel

Material/Technik

Ton

Maße

Höhe: 12,8 cm

Ausführliche Beschreibung

Stehender Jüngling, die Arme fest an den Körper gepresst. Bekleidet mit einem eng anliegenden Untergewand und einem Mäntelchen, das unter dem rechten Arm um den Körper gelegt und auf der linken Schulter zusammengesteckt ist. Auf der Frontseite ist das schulterlange Haar als ungegliederte Masse wiedergegeben. Lediglich einige über der Stirn eingeritzte Schräglinien scheinen Haar anzudeuten, das in der Mitte gescheitelt und hinter den Ohren gekämmt ist. Auf der Rückseite reicht es bis in den halben Rücken, quer verlaufende Ritzungen deuten die wellige Frisur an.

Teil von

Literatur

  • Liepmann, Ursula (1975): Griechische Terrakotten, Bronzen, Skulpturen. Hannover, 43 Nr. T 14
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.