museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
KeywordsLosradsatzx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Schnittmodell eines Radsatzes mit Gleitlagern

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030090278001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=61856&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Viereckige Achse mit zwei Bohrungen zur Befestigung des Wagenkastens. Zwei Räder, davon ein Rad etwa auf 60° ausgeschnitten, daß die Schmierbüchse mit Schmierring freigelegt ist. Auf Radsatz Aufschrift. Schmiernippel an den Radnaben. Vollständiges Rad beweglich.

Gleitlagerradsatz
Lauchhammerwerk
um 1920
Gleitlagerradsätze sind die ältesten an Grubenwagen benutzten Radsätze. Sie haben sich wegen ihrer robusten Konstruktion lange Zeit neben den Walzen- und Kegelrollenlagerradsätzen gehalten, haben sich aber wegen der größeren Reibung und des damit verbundenen höheren Verschleisses auf die Dauer nicht durchsetzen können.

Inscription

"Lauchhammer 24 B Nr. 9/2120/5"

Material/Technique

Stahl *

Measurements

Length
690 mm
Diameter
340 mm

Part of

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.