museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 17
KeywordsBefahrungx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Gehäuse für Bleiakkus für Blitzlicht und Kopflampe

Archiv SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG [SFS O 2009 0011]
Gehäuse für Bleiakkus für Blitzlicht und Kopflampe (Saxonia-Freiberg-Stiftung CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Saxonia-Freiberg-Stiftung (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Selbstgebautes Gehäuse für bis zu vier Bleiakkus mit 12 Volt und 5,7 Amperestunden für Untertage-Blitzlicht und Kopflampe zum Betreiben einer Stereoskop-Kamera

Die Ausrüstung stammt aus dem Nachlass des Amateur-Fotografen Wolfgang Schreiber (1940 – 2005). Damit sowie mit einer selbst gebauten Stereoskop-Kamera und weiterer Ausrüstung war er zwischen Mitte der 1970er und Mitte der 1990er auf sogenannten "Schwarzbefahrungen" in Sachsen und im Harz unterwegs und fertigte stereoskopische Aufnahmen von Zeugnissen des historischen und modernen Bergbaus an.

Material/Technique

Metall, Gummi, Kunststoff, Textilfaser / gegossen, gepresst, geschnitten, gelötet

Literature

  • Offermann, Erich; Schreiber, Wolfgang (1989): Von Bergwerken und Kristallschätzen. Fotografiert in 3-D-Technik. Haltern

Links

Archiv SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG

Object from: Archiv SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG

Die SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG erforscht, pflegt und fördert das berg- und hüttenmännische Brauchtum und die berg- und hüttenmännische...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.