museum-digital
CTRL + Y
uk
Об'єкти знайдено: 2
Ключові словаBergmannspokalx
Уточнити пошукРозширений пошук Сортування за: ID

Pokal (Replik)

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030003894001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=58609&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Походження/Права: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Попередні<- Далі->
Написати нам Цитувати цю сторінку Докладніше про це зібрання (документ) (PDF) Канонічна версія (запис) Розрахувати відстань до вашого поточного місцезнаходження Додати до порівняння Графічний вигляд

Опис

Nachbildung (Werkstätten DBMB) eines Bergmannspokals. Original ist eine siebenbürgische Goldschmiedearbeit aus vergoldetem Silber um 1567.
Auf der oberen Grundfläche des flach getreppten, kreisrunden Sockels dieses Pokals befinden sich ziselierte und gravierte Ornamente von Früchten und Blumen auf gepunktetem Grund. Der aus einem Doppelkonus bestehende Balusterschaft wird von zwei vollplastischen bärtigen Figuren flankiert. Diese sind als Hauer in Altvätertracht wiedergegeben und stützen mit ihrem Kopf und den erhobenen Armen die Pokalkuppa. Das bergmännische Gewand besteht aus dem spitzkrägigen, geschürzten losen Kittel mit einer Gugel über dem Kopf, umgeschnalltem Leder, Kniehosen und Schuhen. Die teilweise zylindrische Kuppa zeigt eine reiche, getriebene Verzierung: aneinandergereihte Früchtemedaillons und Läppchen in stilisierten Kartuschen, die einen plastischen Akzent setzen. Den unteren Teil des Kupparandes umzieht ein fein gezeichnetes Rankenblatt.

Напис

Der obere Teil der Kuppa ist mit einem zweizeiligen gravierten Schriftband mit folgender Inschrift versehen: "FOM BERGVERK IN SIEBENBIRGEN IM BVRTZENLANT AM BVRZEN HAVPT GENANT IST DAS SILBER KVMEN DVRG GOTTES HANT IM IOR 1567".

Am Ende des Textes befindet sich das gravierte Meisterzeichen, d. h. zwei Buchstaben mit den Sigeln des Goldschmiedes "B K".

Розміри

Висота
144 mm
Диаметр
85 mm
Вага
290 g

Частина з/від

Створено Створено
2001
Німецький музей гірничої справи
Бохум
[Відношення до часу] [Відношення до часу]
1567
1566 2003
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Об'єкти з: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Зв'язатися з інституцією

[Стан інформації: ]

Примітки щодо використання та цитування

Права не захищені. Ви повинні використовувати CC0 тільки в тому випадку, якщо у вас є право відмовитися від усіх прав.