museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 4
KeywordsSchmelzex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Schmelzkessel und Kellen

Museum für Druckkunst Leipzig Gießmaschinen [MO-36]
Schmelzkessel und Kellen (Museum für Druckkunst Leipzig CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Druckkunst Leipzig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Schmelzofen. Dreifüßiger Eisenofen, Füße mit Palmetten verziert. Kessel zum Metallschmelzen oben in den Ofen eingepaßt. Ofentür mit Schrauben verschlossen. Mit Zuleitung für Gasheizung. Ursprünglich mit Kohle beheizt. Nicht originär zugehörig, aber dazu: versch. große Schmelzkellen (rund) sowie weitere längliche, vorn spitz zulaufende Kellen, eine davon mit Löchern (zum Abschöpfen der Krätze).

Neben der Herstellung von Buchstaben und Zeichen entstand in Schriftgießereien noch weiteres Material. Mit dem Gießinstrument für Bleiplatten wurden z.B. Hochdruckformen mit Bildern (Klischees) gegossen. Bleibahnen dienten als Grundlage für den Zeilenausschluss (Regletten). Nach dem Guss wurden sie in die gewünschten Längen geteilt. Bei all diesen Vorgängen ist viel Material nötig.
Große Schmelzkessel und passende Kellen gehörten daher zur Ausstattung in Gießereien.

Material/Technique

Schmelzofen: Eisen

Measurements

B: 55; H: 84; T/L: 50; Ø: 35 cm

Museum für Druckkunst Leipzig

Object from: Museum für Druckkunst Leipzig

Museum für Druckkunst Leipzig - Ein Museum zum Anfassen zwischen Technik und Kunst. Das Museum für Druckkunst Leipzig hat sich der Bewahrung eines...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.