museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 193
KeywordsLederherstellungx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Bad Dürkheim, Blick in die Gerberstraße, 1930er Jahre

Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Foto - Gebäude oder Stadt Stadtgeschichte [2024/0349]
Bad Dürkheim, Blick in die Gerberstraße, 1930er Jahre (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir / Dr. Klein (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die abfotografierte Aufnahme zeigt einen Teil der Gerberstraße, der heute so nicht mehr existiert. Der betreffende Abschnitt liegt an dem 2002 neu angelegten Bachlauf der Isenach zwischen Gerber- und Eichstraße, was sich allein schon an der hohen Bachmauer erkennen lässt, die sich seitlich der Eichstraße erstreckte. Hier stehen nur noch relativ neue Gebäude. Die Altbebauung wurde zum Teil durch den verheerenden Luftangriff am 18. März 1945 zerstört. Nach dem Krieg fiel so manches alte Gebäude einem gewissen Modernisierungswahn zum Opfer, was leider in vielen Kommunen der Fall war.
Was das Foto selbst betrifft, so scheint das Originalbild seitenverkehrt abgezogen worden zu sein. Das Gebäude, das hier ganz links steht, kann in Wirklich nicht da gestanden haben, da in diesem Bereich deutlich anders aussehende Altbauten stehen. Es dürfte vielmehr dort gestanden haben, wo heute das moderne "Torhaus" die Weinstraße Nord flankiert.
Bei dem Gebäude in der Bildmitte mit dem Zwerchgiebel und den zwei langestreckten Gebäudeflügeln handelt es sich um das so genannte "Kleine Gerberhaus", das der Familie Catoir gehörte. Beide Flügel besaßen eine rundbogige Toreinfahrt und waren mit Satteldächern gedeckt, wobei der eine Flügel mit "normalen" Dachgaupen, der andere mit Schleppgaupen "bestückt" war. Das Gebäude dürfte - wie auch die hier sichtbaren Nachbarhäuser - noch im Ursprung aus dem 18. Jh. stammen.
Das Originalfoto befindet sich in der Privatsammlung Dr. Klein und wurde der Stadt als Repro zur Verfügung gestellt.
Filmnummer SW60/20A.
Die Aufnahme wurde möglicherweise noch vor Beginn des Zweiten Weltkriegs in den 1930er Jahren angefertigt, spätestens aber vor dem März 1945.

Dat.: 1930er Jahre; vor 1945

Material/Technique

Papier/fotografiert

Measurements

13 x 8,9 cm

Literature

  • Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) (1995): Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz Band 13.1 Kreis Bad Dürkheim - Stadt Bad Dürkheim, Gemeinde Haßloch, Verbandsgemeinden Deidesheim, Lambrecht, Wachenheim. Worms
  • Matthias Nathal (2000): Bad Dürkheimer Stadtgeschichte(n). Ludwigshafen
  • W. Dautermann u.a. (1978): Bad Dürkheim - Chronik einer Salierstadt. Bad Dürkheim
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Object from: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.