museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 8
KeywordsVisierenx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Rechenbuch Adam Ries B/105

Adam-Ries-Museum Rechenbücher und mathematische Schriften der Frühen Neuzeit [ARB-2020-003]
Rechenbuch Adam Ries B/105 (Adam-Ries-Bund e. V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Adam-Ries-Bund e. V. / Rainer Gebhardt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zur Komplettierung des Sammlungsbestandes des Adam-Ries-Museums konnte ein weiteres Original des zweiten Rechenbuches von Adam Ries aus Privathand erworben werden: Adam Risens Rechenbuch auff den linien vnd Ziffern / .... . Es handelt sich um die 105. Auflage, gedruckt 1610 in Nürnberg bei Georg Leopold Fuhrmann, bearbeitetet und erweitert durch Sebastian Kurz (latinisiert Sebastianius Curtius). Das Exemplar ist im Verzeichnis der Adam-Ries-Drucke unter B/105 aufgelistet:
Das Buch besteht aus insgesamt 108 Blatt (es wurde in zwei Teilen mit separater Blattzählung gedruckt).
Gemäß den Angaben auf dem Titel gliedert es sich in drei Teile:
1. Das Rechnen auf den Linien und Ziffern von Adam Ries (2. Rechenbuch)
2. Das Visierbuch von Erhard Helm
3. Unterricht des Feldmessens von Sebastianius Curtius.
Bisher waren nur sechs Exemplare dieser Auflage weltweit bekannt, davon drei in Deutschland (Jena, Tübingen und Wolfenbüttel). Somit besitzt das Museum jetzt das siebente bekannte Exemplar, darunter das vierte in Deutschland.
Titel in Rot und Schwarz.

Material/Technique

Papier / gedruckt, gebunden

Literature

  • Gebhardt, Rainer (2017): Die gedruckten Bücher von Adam und Isaak Ries. Verzeichnis und Beschreibung aller bekannten Exemplare. Annaberg-Buchholz
Printed Printed
1610
Georg Leopold Fuhrmann
Nuremberg
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Adam-Ries-Museum

Object from: Adam-Ries-Museum

Warum steht Adam Ries noch heute für eine richtige Lösung? Wer ist eigentlich dieser ´Rechenriese´, der von 1492 bis 1559 lebte? Weshalb überdauert...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.