museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1202
KeywordsCraft productionx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Hinweisschild zum Rauchverbot

Zentrum Stadtgeschichte Ingolstadt Stadt- und Regionalgeschichte [22096]
Hinweisschild zum Rauchverbot (Zentrum Stadtgeschichte Ingolstadt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Zentrum Stadtgeschichte Ingolstadt / Christof Seeberger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

1885 entstand auf dem heutigen Gießereigelände am Ostrand der Ingolstädter Altstadt die Königlich Bayerische Geschützgießerei und Geschossfabrik, einer der armeegeführten bayerischen Rüstungsbetriebe. Die erzwungene Umstellung auf Zivilproduktion nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg machte aus ihm einem weltweit agierenden Lieferanten für Gussteile und Spinnereimaschinen, die „Deutsche Spinnereimaschinenbau AG Ingolstadt“ (DESPAG, ab 1938 Schubert & Salzer). Vor der AUDI AG war die DESPAG der größte Arbeitgeber und zog Tausende von Arbeitern nach Ingolstadt.

Hinweise auf die Herkunft der dort Arbeitenden lassen sich in den Magazinbeständen des Stadtmuseums nicht finden. Generell spielen Dinge des persönlichen Bedarfs der Arbeitenden nur eine geringe Rolle. Die seit den 1950er Jahren immer zahlreicher werdenden Mitarbeiter ausländischer Herkunft sind praktisch nur durch mehrsprachige Hinweisschilder dokumentiert. Nach Aussage von Zeitzeugen traten die frühen „Gastarbeiter“ sehr zurückhaltend auf und ordneten sich in den laufenden Arbeitsprozess ein.

Das Hinweisschild in deutscher und türkischer Sprache ist somit ein seltener materieller Niederschlag wichtiger gesellschaftlicher Veränderungen, gerade in einer Industriestadt wie Ingolstadt. Heute sind mehr als 140 Nationalitäten in der Stadt vertreten.

Material/Technique

Blech, gestanzt

Measurements

Länge 40 cm, Breite 30 cm

Literature

  • Gerd Riedel (2019): Eine Fabrik im Museum – Die Ingolstädter Gießerei. Ingolstadt
Zentrum Stadtgeschichte Ingolstadt

Object from: Zentrum Stadtgeschichte Ingolstadt

Das Zentrum Stadtgeschichte Ingolstadt befasst sich mit der Entwicklung des Raumes Ingolstadt von der Erdgeschichte bis zur Gegenwart. Eine eigene...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.