museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 5
KeywordsKarnevalsumzugx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Karneval | Chronik | Verein der Freunde und Förderer des Sindorfer Kinderzuges e.V.

Heimatmuseum Sindorf Karneval Vereine, Gesellschaften und Clubs [1991_SD_50032]
https://www.museum-digital.de/data/rheinland/resources/documents/202105/01125528044.pdf (Heimatmuseum Sindorf CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatmuseum Sindorf (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Karneval | Chronik | Verein der Freunde und Förderer des Sindorfer Kinderzuges e.V.

Geschichte des Sindorfer Kinderzuges und Kinderkarnevals

Nach der Fertigstellung des neuen Schulgebäudes in der Hegelstraße wurden die Schulklassen geteilt. Die oberen Schulklassen der Mädchen verblieben in der alten Schule hinter der Ulrichkirche. Die jüngeren Schülerinnen und Schüler und die oberen Schulklassen der Jungen zogen um in das neue, moderne Schulgebäude. 1953 wurde in diesem Gebäude zum ersten Mal Karneval gefeiert. Aus heutiger Sicht weiß man, dass diese Feier eine neue Tradition in Sindorf begründete, die 2003 auf ihr 50jähriges Bestehen zurückblicken konnte.

Konrad Honings, Lehrer und später langjähriger Rektor an der Ulrichschule, hatte mit seinen Schüler/innen am Veilchendienstag in einem Klassenraum eine Sitzung mit Vorträgen und Karnevalsliedern veranstaltet. Die Stimmung war so ausgelassen, dass anschließend die Bereitschaft für einen ordnungsgemäßen Unterricht auf beiden Seiten nahe dem Nullpunkt war. Spontan beschloss man, mit 200 Schüler/innen sowie dem Lehrpersonal zur alten Volksschule an der Erftstraße zu ziehen. Zwei organisierte Trommeln und eine Flöte unterstützten diesen improvisierten Zug musikalisch, dem sich schon auf dem Weg zur alten Schule unbeteiligte Erwachsene anschlossen. Auch die Mädchen der Oberklassen beendeten sofort bereitwillig den Unterricht, so dass binnen kurzem ein kleiner, aber feiner Zug singend und tanzend durch Sindorf zog.

Mit den Ereignissen dieses 23. Februar 1953 war der Sindorfer Kinderzug „geboren“.

Material/Technique

Pdf-Datei

Measurements

210 mm x 297 mm

Heimatmuseum Sindorf

Object from: Heimatmuseum Sindorf

Herzlich willkommen im digitalen Heimatmuseum Sindorf! Im digitalen, multimedialen Heimatmuseum Sindorf werden Fotos, Bilder, Filme, Tonaufnahmen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.