museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 155
KeywordsFürst Pücklerx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Johann Wolfgang von Goethe

Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Sammlung Pückler [EFPiB-1215]
Johann Wolfgang von Goethe (Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz / Maria Lutz (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Christian Daniel Rauchs Porträt Johann Wolfgang von Goethes gilt als das authentischste plastische Bildnis des Dichters. Die Inschrift auf der Rückseite lautet "C.R. FEC: 21. AUG. 1820". Rauch hatte Goethe am 16. August 1820 in Jena besucht (gemeinsam mit Karl Friedrich Schinkel und Christian Friedrich Tieck). Er schuf dann diese Büste innerhalb von drei Tagen, weshalb sie auch als "A-Tempo-Büste" bezeichnet wird.

Material/Technique

Gips

Measurements

Höhe: 56 cm

Literature

  • Maaz, Bernhard (2006): Nationalgalerie Berlin. Das XIX. Jahrhundert. Bestandskatalog der Skulpturen. Staatliche Museen zu Berlin. Berlin, Seite 477 und 478
Modelled Modelled
1820
Christian Daniel Rauch
Berlin
Owned Owned
1811
Hermann, Fürst von Pückler-Muskau
Schloss Branitz
1810 1873
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Object from: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Das Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Stiftung des Landes Brandenburg. Branitz ist das...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.