museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 4
KeywordsGedenkortx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Gedenktafel am Stollen F

Dokumentationsstätte KZ Hersbruck Happurg: Stollen und Baurelikte Dokumentationsstätte KZ Hersbruck Gedenktafeln Hersbruck [100]
Gedenktafel am Stollen F (Dokumentationsstätte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Dokumentationsstätte / Dokustätte (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gedenktafel der Gemeinde Happurg an Stollen F

Ende 1997 initiierte die VVN - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten - eine Unterschriftenaktion für die Anbringung einer Gedenktafel an den Stolleneingängen der Houbirg. Bürgermeister Löhner von der Gemeinde Happurg weihte sie im Juli 1998 in Anwesenheit einer französischen Delegation ehemaliger Häftlinge aus Flossenbürg ein, darunter Roger Caillé, der in das KZ-Außenlager Hersbruck verschleppt worden war. die Tafel trägt die Innschrift:

"Den Opfern der Gewaltherrschaft, die hier ihr Leben lassen mussten, zum Gedenken. Den Lebenden zur Mahnung. - Wehret den Anfängen!"

Ein Relief zeigt zwei KZ-Opfer, die selbst geschwächt, einen Dritten wegschleppen, der nicht mehr gehen kann.

aus:
Faul "Sklavenarbeiter für den Endsieg" Seite 171

Material/Technique

Metall

Dokumentationsstätte KZ Hersbruck

Object from: Dokumentationsstätte KZ Hersbruck

Das Lager Hersbruck war ein Außenlager des KZ Flossenbürg, das drittgrößte Konzentrationslager in ganz Süddeutschland (nach Dachau und Flossenbürg),...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.