museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 53
KeywordsPeace of Westphaliax
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Medaille auf den Abschluss des Westfälischen Friedens 1648

Kunstsammlungen der Veste Coburg Münzkabinett [0059,0672]
Medaille auf den Abschluss des Westfälischen Friedens 1648 (Kunstsammlungen der Veste Coburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunstsammlungen der Veste Coburg / Dieter Ertel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Am 24. Oktober 1648 wurden im Rathaus von Münster die Verträge des Westfälischen Friedens unterzeichnet, die den dreißigjährigen Krieg beendeten. Vorausgegangen waren mehr als fünfjährige Verhandlungen. Während in Osnabrück die kaiserlichen und königlich schwedischen Gesandten verhandelten, saßen den kaiserlichen Vertretern in Münster jene des Königs von Frankreich gegenüber, der während des Krieges die schwedische Intervention unterstützt hatte. Die Gegnerschaft der beiden katholischen Mächte, zwischen denen nun Papst und Venezianer vermittelten, zeigt, welche Bedeutung in diesem Konflikt die Machtpolitik gegenüber religiösen Motiven hatte.
Auf den Friedensschluss entstand eine Fülle von Medaillen. Auch in Münster selbst wurde des Ereignisses mit Prägungen gedacht. So schuf Engelbert Ketteler, der zwischen 1636 und 1661 als Münzmeister in Münster tätig war, mehrere Medaillen, darunter das ausgestellte Exemplar. Auf der Vorderseite ist die sonnenbestrahlte Stadt Münster mit ihren umgebenden Festungswerken erkennbar. Darüber hält eine Hand aus den Wolken einen Palm- und einen Lorbeerzweig. Auf der Rückseite symbolisieren drei über einem Kissen mit Krone und Zepter schwebende Tauben mit Ölzweigen in den Schnäbeln den Kaiser, Frankreich und Schweden. Die Inschrift preist den Frieden als das höchste Gut (PAX OPTIMA RERVM).

Material/Technique

Silber, geprägt

Measurements

Dm. 41 mm, Gew. 21,72 gr.

Created Created
1648
Ketteler, Engelbert
Münster
[Relation to time] [Relation to time]
1648
1647 1650
Kunstsammlungen der Veste Coburg

Object from: Kunstsammlungen der Veste Coburg

Die Veste Coburg, eine der größten Burganlagen Deutschlands, beherbergt heute die Kunstsammlungen der Veste Coburg. Sie zählen zu den bedeutendsten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.