museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 5
KeywordsRomanesque Revival architecturex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Berlin: Ansichten fünf neogotischer Kirchenbauten auf einem Blatt

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Berlin [LGV-Archiv, C 12 G-4-061]
Berlin: Ansichten fünf neogotischer Kirchenbauten auf einem Blatt (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv CC BY)
Provenance/Rights: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv / Thomas Voßbeck, 2020 (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Holzstich nach Zeichnung von Gottlob Theuerkauf
Das Blatt enthält Darstellungen von: Lutherkirche (Schöneberg, Dennewitzplatz; Architekt: Johannes Otzen, 1891–1894), Himmelfahrtskirche (Wedding, Humboldthain, Gustav-Meyer-Allee 2; Architekt: August Orth, 1890–1893), Emmauskirche (Kreuzberg, Lausitzer Platz; Architekt: August Orth, 1890–1893), Kirche zum Guten Hirten (Friedenau, Friedrich-Wilhelm-Platz; Architekt: Carl Doflein, 1891–1893), Erlöserkirche und -pfarrhaus (Lichtenberg/Rummelsburg, Nöldnestraße 43; Architekt: Conrad Wilhelm Hase/Max Spitta, 1892).
Der Zeichner, Gottlob Theuerkauf (1833–1911), lebte von 1851 bis 1904 als Maler und Lithograph in Berlin (ab 1895 Professor an der Technischen Hochschule Charlottenburg). Er zeichnete u.a. Architekturbilder für den Holzschnitt für mehrere der gängigen illustrierten Zeitungen. Aus einer von diesen muss auch das vorliegende Blatt stammen.

Im Bild sign. li. u. "Theuerkauf".

Provenienz: Erworben 1986 (Selekt aus Sammlung Martha Ortrud Krebs).

Material/Technique

Holzstich auf dünnem Papier; gebräunt, gefaltet

Measurements

Blattgröße: Höhe 15 cm, Breite 19 cm, auf A4-Karton aufgeklebt

Acknowledgements

Dank an das Land Berlin (digiS) / Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes Berlins 2020

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Object from: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.