museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 59
KeywordsFamilie zu Stolberg-Wernigerodex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Schloß Dönhoffstädt/ Ostpreussen

Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 000411]
Schloß Dönhoffstädt/ Ostpreussen (Schloß Wernigerode GmbH RR-F)
Provenance/Rights: Schloß Wernigerode GmbH (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Darstellung von Schloß Dönhoffstädt von der Gartenseite mit Freitreppe, davor Parkanlge mit Störchen (?) sowie einem Pavillon in dem mehrere Personen sitzen. Der Ort Dönhoffstädt heißt heute polnisch Drogosze.
Nach einem Großbrand um 1700 ließ die Familie Dönhoffstädt von 1710-1716 eines der eindrucksvollsten, sogenannten Königsschlösser entstehen.
Nachdem der letzte Erbe der Familie Dönhoff, Stanislaus (1795-1816) in einem Duell mit dem Studenten Friedrich von Saldern den Tod fand, gelangten die Besitzungen an die Famiel Dohna und dann an die Grafen zu Stolberg-Wernigerode. Der letzte Besitzer aus dieser Familie war der Reichtagsabgeordnete, Bismarckforscher und Nazi-Gegner Albrecht Graf zu Stolberg-Wernigerode (1886-1948).
Um 1850 ließen die Grafen zu Stolberg-Wernigerode die Kapelle des Schlosses Dönhoffstädt im neogotischen Stil umbauen.
Herstellung: Fincke nach Henning
1840

Material/Technique

Grafik; Stahlstich

Measurements

18 x12 cm

Schloß Wernigerode GmbH

Object from: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation