museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 11
KeywordsSouvenir-Glasx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Gluckerflasche mit Stöpsel

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Glas [80-444-GL]
Kuttrolf mit Stöpsel (Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte / Verena Wasmuth (CC BY-NC-SA)
5 / 5 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Vierkantige Flasche aus farblosem, graustichigem Glas mit zugehörigem Hohlkugelstöpsel, Abrissnarbe am Boden sowie altes Etikett mit der Aufschrift "IV 36/53/122", alle vier Kanten der Wandungen sind mittig eingedrückt um diesen Formtypus der "Gluckerflasche" zu erreichen. Darunter ist jeweils ein gerutschter Dekor aus einer abstrahierten Blüte zwischen geschweiften Blättern aufgebracht, der sich in einem Bogenband über die stehenden Kanten nach oben zieht. Über dem eingedrückten Bereich trägt die Wandung jeweils gegenüberstehend eine mattgeschnittene Windmühle sowie ein Segelschiff, dazwischen ein gerutschter ornamentaler Dekor, die Mündung mit aufgeschmolzenem, dickem Glasfaden. Der Stöpsel ist mit einem einfachen, gerutschten Wellenband verziert.
Den Namen verdankt dieser Glastyp dem Geräusch, das er beim Ausgießen produziert. Diese Flasche dürfte aus den Niederlanden stammen und in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts datieren. Mehrere Vergleichsstücke, bei denen der Dekor mitunter vergoldetet ist, sind im Internet zu finden, hingegen ist in den seltensten Fällen der Stöpsel noch vorhanden. Vermutlich handelt es sich um ein frühes Souvenirglas. Die Inventarnummer wurde 1953 erstmals dokumentiert, zur Objektgeschichte fehlen weiterführende Angaben. [Verena Wasmuth]

Material/Technique

Glas / in Hilfsmodel geblasen, geformt, geschnitten

Measurements

H. 20 cm; Dm. Boden 7 cm; Dm. Mündung 5,5 cm

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.