museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
KeywordsJugendkompaniex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Fahne Jugend-Comp. Gronau i.W.

Drilandmuseum Textilien [1986-151]
Fahne Jugend-Comp. Gronau i.W. (Drilandmuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Drilandmuseum / Emil Schoppmann (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Fahne der Jugend-Companie Gronau i. W. Das Fahnentuch besteht aus einem quadratischen und farbig bestickten, doppellagigen Baumwollstoff, dessen Ränder mit Fransen aus Messingdraht versehen sind. Die 2,70 Meter lange Fahnenstange wurde erneuert. An ihr hängen zwei Troddeln aus einer rot-weiß-schwarzen Kordel. Das Fahnentuch wurde nachträglich durch eine Querschiene aus Kupfer stabilisiert.
Die Vorderseite trägt die Aufschrift "Jugend-Comp. Gronau i.W. 1914". Von Eichenlaub umgeben ist auf weißem Grund das damalige gelb-grüne Gronauer Stadtwappen zu sehen. Die Rückseite zeigt die Reichsfarben schwarz-weiß-rot. Mittig ist eine Darstellung des schwarzen Reichsadlers mit rotem Schnabel nebst roten Fängen und dem preußischen Adler in silbernem Schild auf der Brust zu sehen. Auf der Herzstelle dieses Adlers befindet sich das Wappen von Hohenzollern. In goldenen Buchstaben ist oben und unten folgender Spruch aufgestickt: "Mit Herz und Hand / Fürs Vaterland".
Jugendkompanien waren während des Ersten Weltkrieges freiwillige Einrichtungen zur vormilitärischen Ausbildung. Insgesamt waren sie jedoch wenig erfolgreich und zerfielen meist schnell wieder.

Material/Technique

Holz, Metall, Stoff

Measurements

H 70,0 cm; B 70,0 cm

Drilandmuseum

Object from: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.