museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 12
KeywordsZeppelinwrackx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Foto: Transport des Gedenksteins von Echterdingen

Luftfahrt.Industrie.Westfalen Luftschiff LZ 4 Fotografie [2021-0047]
Foto: Transport des Gedenksteins von Echterdingen (M.-A. Trappe CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: M.-A. Trappe / M.-A. Trappe (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Foto zeigt den Transport des tonnenschweren Gedenksteins auf dem Weg zu seinem Aufstellungsort.

Am Morgen des 5. August 1908 das Luftschiff LZ 4 auf einer Wiese bei Echterdingen, heute Ortsteil von Leinfelden-Echterdingen. Dies war die erste Landung eines Luftschiffes auf festem Boden.

Ein im Laufe des späten Vormittages aufziehendes Gewitter mit Sturmböen löste jedoch das nicht sicher verankerte Luftschiff und trieb es am Nachmittag ab, wobei es verunglückte und in Flammen aufging.

An dieser Stelle, unweit des heutigen Stuttgarter Flughafens, wurde der Zeppelin-Gedenkstein errichtet.

Material/Technique

Fotopapier, Pappe

Measurements

Foto B 17,0 x H 11,8 cm, Karton B 1,8 x H 13,0 cm

Literature

  • Klagholz, Bernd (1998): Der Tag von Echterdingen. Zeppelin LZ 4 auf den Fildern. Katastrophe und Neubeginn der Luftschiffahrt. Leinfelden-Echterdingen
Luftfahrt.Industrie.Westfalen

Object from: Luftfahrt.Industrie.Westfalen

Die stetig wachsende Sammlung , die der Anfang 2018 gegründeten Arbeitsgemeinschaft Zeppelinstadt Werdohl zur Verfügung steht, besteht aus...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.