museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 5
KeywordsWinding machinex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Kreuzspulmaschine

Historische Schauweberei Braunsdorf Textiltechnik [M 12]
Kreuzspulmaschine (Historische Schauweberei Braunsdorf CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Historische Schauweberei Braunsdorf (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Technische Daten: doppelseitige Spulmaschine für konische Kreuzspulen mit Plastetrommeln, Elektromotorenantrieb (220/380 V, 920 U/min, 1,1 kW) , 2*10=20 Spulstellen (gekürzt 2*5), 2 Maschinensegmente
Arbeitsweise: Fadenmaterial in unterschiedlicher Form wird zu Kreuzspulen umgewickelt. Die kreuzweise Wicklung entsteht, indem der Faden durch eine diagonal im Zickzack geschlitzte Umlauftrommel geführt wird. Das Umspulen des Fadenmaterials auf einheitliche Ablaufkörper (Kreuzspulen) ist die Voraussetzung für die Weiterverarbeitung als Schuss- und Kettgarn. Die Maschine dient im Museum für Demonstrationszwecke und zur Vorbereitung für das Schauweben.

Material/Technique

Gußeisen, Stahl, Kunststoff

Measurements

Länge: 185 cm, Höhe: 165 cm, Breite: 135 cm, Gewicht: 700 kg

Historische Schauweberei Braunsdorf

Object from: Historische Schauweberei Braunsdorf

Weben erleben und mehr: Kunst, Handwerk und Industriekultur. Der unter Denkmalschutz stehende Gebäudekomplex, einschließlich der Trockenterrassen am...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.