museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 6
KeywordsDoppelkopf Adlerx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

5 Kreuzer (Österreich)

Museum August Kestner Münzen und Medaillen Die Münzensammlung Horst Egon Berkowitz [Slg Berkowitz 31488]
5 Kreuzer (Österreich) (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum August Kestner / Detlef Jürges (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Kreuzer war in der frühen Neuzeit das kleine Grundnominal in Österreich, der Schweiz und in Süddeutschland. Der Name leitet sich von dem doppelten Kreuz auf den ältesten Kreuzern ab. Vom 16. bis zum 19. Jahrhundert wurden verschiedene Vielfache des Kreuzers geprägt. Dabei ergaben immer 60 Kreuzer einen Gulden. (SV)

Inscription

Vorderseite: M THERESIA D G R IMP HU BO REG. Rückseite: ARCHID AUST DUX BURG CO TYR.

Material/Technique

Silber / geprägt

Measurements

Diameter
2,15 cm

Detailed description

Vorderseite: Brustbild Maria Theresias. Rückseite: Bekrönter Doppelkopfadler, unten Wertzeichen 5, C A.

Museum August Kestner

Object from: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.