museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 12
KeywordsLyon (Gewebemuster)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Gewebemuster 2120, 4088, 4489, 4206, 2705, 4168, 2160

Historische Schauweberei Braunsdorf [T 848]
Gewebemuster 2120, 4088, 4489, 4206, 2705, 4168, 2160 (Historische Schauweberei Braunsdorf CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Historische Schauweberei Braunsdorf (CC BY-NC-SA)
1 / 9 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Mappe mit Zeichnungen, Notizen und Gewebeproben von Eva Humburg zusammengestellt. Die Mappe beinhaltet Entwürfe und Ideen zu neuen Gewebemustern bzw. Abwandlungen der vorhandenen. Inhalt: Diverse Zeichnungen mit Blei- und Buntstift auf Pergamentpapier, teilweise auf Gewebe aufgelegt um neue Motive einzufügen oder alte abzuzeichnen, darunter das von Tannenhauers lange produzierte Motiv des Blumenkörbchens (D 4206) mit einer Rose ersetzt wurde. Dieses Muster wurde so später hergestellt. Ein Briefumschlag mit kleinen Pappmedaillons auf denen die frz. Lilie, Füllhörner, eine Laute aufgezeichnet wurden ("f. frz. Streifenmuster"); ein Entwurf aus dem Atelier Felix Reißig, früher C. Hugo Delling mit dem Hinweis:" Nicht ausgeführt"; Zeichnungen von Bindungsrapporten mit angesteckter Gewebeprobe und den Namen von Kunden; unifarbene Prägettapeten mit Streifenoptik (Firma H & S Hösel); Ansichtskarten bzw. Musterkarten anderer Firmen (u.a. Bala-Teppich); Versuchskarte zum Motiv "Lyon" von der Weberin Hofmann für Frau Humburg gefertigt, Ziel war die Verbilligung des Gewebes; diverse Zeitungsausschnitte von Geweben anderer Firmen, Zeitungen sind unklar, Neue Berliner Illustrierte (NBI) von 1963 ist im Konvolut erkennbar.

Material/Technique

Papier, Pergament, Bleistift, Buntstift, Textil / gezeichnet, gemalt, gewebt

Measurements

Length
30 cm
Width
23 cm
Height
1,2 cm
Historische Schauweberei Braunsdorf

Object from: Historische Schauweberei Braunsdorf

Weben erleben und mehr: Kunst, Handwerk und Industriekultur. Der unter Denkmalschutz stehende Gebäudekomplex, einschließlich der Trockenterrassen am...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.