museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
KeywordsArvicolinaex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Mausefalle mit Schussapparat (Selbstschussfalle)

Heimatmuseum Ratzenried Mausfallen [F0395]
F0395_1 (Heimatverein Ratzenried CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatverein Ratzenried (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Diese Falle, Modell Kaiser, besteht aus Holz und funktioniert über eine Schusseinrichtung.
Sie wird bei Wühlmäusen verwendet (bei Maulwürfen ist sie verboten). Dazu hackt man den Wühlmaushaufen auf. Man öffnet den Gang mittels eines Holzstabs. Die Gänge dürfen keine Biegung oder Abzweigung haben und müssen etwa 20 cm geradeaus laufen.

Gerät
a) spannen: Der Schlagbolzen wird durch eine Feder gespannt und durch einen Metallstift, der in das Loch eines beweglichen Metallplättchens hineinragt, arretiert.
b) laden: Die Mausefalle wird durch die vordere Rohröffnung mit Schwarzpulver und feinem Schrot bestückt (wie bei einem Vorderlader).

Das gespannte und geladene Gerät wird mit der Mündung ca. 3 cm in den freigelegten Mäusegang gestellt.
Beim Aufstellen ist zu beachten, dass neben dem Apparat noch genügend Licht einfallen kann und sich der Auslösering frei bewegen kann. Bereits nach kurzer Zeit wird die Wühlmaus versuchen, den Gang wieder zu verschließen, da diese weder Licht noch Frischluft mag. Die Wühlmaus schiebt Erde vor sich her. Sobald durch diese Erde ein Druck auf die Auslöseplatte (runder Eisenring) entsteht, verschiebt sich auch das mit der Auslöseplatte verbundene Metallplättchen; der Stift löst sich aus dem Loch im Metallplättchen, der Schlagbolzen wird freigesetzt. Er schlägt auf ein Zündhütchen und löst damit den Schrotschuss aus.

Das Scharfmachen der Ladung war allerdings knifflig und stellte ein hohes Sicherheitsrisiko für den Fallensteller selbst dar!

Material/Technique

Holz, Metall

Measurements

Länge 10cm; Breite 5,5cm, Höhe 6cm;

Heimatmuseum Ratzenried

Object from: Heimatmuseum Ratzenried

Das Heimatmuseum Ratzenried im Dachgeschoss der Schule sammelt und präsentiert Zeugnisse der dörflichen und bäuerlichen Kultur im württembergischen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.