museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
KeywordsSparkassenbuchx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Quittungsbuch der Dürkheimer Sparkasse für den Krankenunterstützungsverein Dürkheim

Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Schriftgut - Banken u. Zahlungsverkehr [2024/0647]
https://www.museum-digital.de/data/rlp/resources/documents/202406/03102328794.pdf (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir (CC BY-NC-SA)
4 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ein Buch mit Eintragungen über Einzahlungen auf das Konto sowie Zinsen aus den Jahren 1894, 1895 und 1897. Ein zweites Buch mit Eintragungen von 1869 bis 1891. Unregelmäßig wurden Summen von 100 bis 300 Mark eingezahlt. Am 31.12.,1894 hatte der Verein 3.233,01 Mak auf dem Konto, Ende 1896 verfügte der Verein über ein Guthaben von 3.533,01 Mark und 1898 über 4.471,15 Mark.
Arbeiterkrankenunterstützungsvereine wurden um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert gegründet. Hintergrund war, dass Arbeiter, die meist als Tagelöhner ihren Lebensunterhalt verdienten, im Krankheitsfall von heute auf morgen ohne Lohn und somit ohne Einkommen waren. Das konnte die betroffene Familie in große Not stürzen.

Material/Technique

Holz, Papier, Tusche , gedruckt und handschriftlich

Measurements

Höhe: 17,5 cm x Breite: 11,3 cm

Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Object from: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.