museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
KeywordsPlan, map of gardenx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Flurstück-Karte

Deutsches Damast- und Frottiermuseum Ortsgeschichte [2013-10533]
Flurstück-Karte (Deutsches Damast- und Frottiermuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Damast- und Frottiermuseum / Pavlik, Heiko (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Flurstück-Karte wurde angelegt als Wirtschaftsplan für Herrn Grundstücksbesitzer Gustav Adolf Dießner in Großschönau. Der Maßstab ist 1:2000 gezeichnet und geschrieben von I. Dilger, Oec. Oberkommissar in Bautzen am 20.10.1911. Der Plan betrift das Garten-Grundstück /Gartennahrung, heute Schenaustraße 4, Flustück 229, Ortslistennummer 621. Des weiteren enthält es eine Auflistung der Größen der vorhandenen Feld-, Wiesen-, Hof- und Wegeflächen.

Material/Technique

Papier, Tusche, Leinen / handgeschrieben, handgezeichnet

Measurements

Länge: 25 cm, Breite: 85 cm, Stückzahl: 1

Literature

  • Neumann, Carl Friedrich (1896): Zur Geschichte der Bauerngüter in Großschönau. Großschönau, Seite 68
Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Object from: Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Das Deutsche Damast- und Frottiermuseum Großschönau bewahrt die einzigartige Textilgeschichte des Ortes, die von überregionaler Ausstrahlungskraft...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.