museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 13
KeywordsDrawing, pulling somethingx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Weitmaul- oder geschweifter Schäkel (Außenbereich)

Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr Verschiedene Ketten, Kettenglieder und Kettenzubehör [2023-054]
Weitmaul- oder geschweifter Schäkel (Außenbereich) (Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr / Alexandra Bloch Pfister (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dieser riesige Weitmaul- oder Geschweifter Schäkel ist auf der einen Seite U-förmig gebogen und wird auf der anderen Seite durch einen Schraubbolzen geschlossen. Er dient zur Aufnahme von Zugkräften beim Übergang von Seilen, Drahtseilen oder Ketten auf feste Bauteile. Die Verwendung eines Schäkels erlaubt das leichtere Auswechseln eines beschädigten Drahtseils oder einer Kette. Durch die gebogene Form ist die Verbindung zudem beweglicher.

Schäkel werden vor allem in der Schifffahrt benutzt, aber auch in der Fördertechnik und im Maschinenbau.

Im Volksmund wird der Weitmaulschäkel auch Kuhmaul genannt.

Dieser Schäkel befindet sich im Außenbereich des Kettenschmiedemuseums und wurde vermutlich in einer Kettenfabrik in Fröndenberg hergestellt.

Material/Technique

Stahl

Measurements

H 1,00 m; B 0,60 m; T 14-15 cm / D 14 cm

Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr

Object from: Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr

Das Westfälische Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr thematisiert die handwerkliche Herstellung von mittelschweren Rundstahlketten am Schmiedefeuer...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.