museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 10
KeywordsErinnerungsbandx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Schleife aus Georgsband, Russland, 2020

Museum Berlin-Karlshorst Objekte ab 1991 - Erinnerungskulturen [300330]
Georgsband, Russland, 2020 (Museum Berlin-Karlshorst CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Berlin-Karlshorst (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Sankt-Georgs-Band oder Georgsband oder Georgsbändchen

Das Georgsband ist ursprünglich in der Armee des zaristischen Russland eingeführt worden. 1769 stiftete Katharina II. den „Orden des Heiligen und Siegreichen Großmärtyrers Georg“ als höchste militärische Auszeichnung für Dienst und Tapferkeit.

Nach der Oktoberrevolution verboten die Bolschewiki alle Symbole der zaristisch-imperialen Vergangenheit und der Orden des Heiligen Georg wurde 1917 abgeschafft.

1942 wurde das orange-schwarze Band wieder eingeführt, diesmal unter der Bezeichnung Gardeband (гвардейская лента). Am 21. Mai 1942 führte das Präsidium des Obersten Sowjets den Orden der Sowjetischen Garde ein, der am Gardeband hing. Die Farben Orange und Schwarz sollen Feuer und Rauch symbolisieren.

Der am 8. November 1943 eingeführte Ruhmesorden wurde ebenfalls am orange-schwarzen Georgsband bzw. Gardeband getragen. Den Orden erhielten Offiziere und Mannschaften der Streitkräfte sowie Unteroffiziere der Luftstreitkräfte für besondere Tapferkeit gegenüber dem Feind. Mit der Medaille „Sieg über Deutschland“ war ein weiteres Ehrenabzeichen der Roten Armee am orange-schwarzen Band befestigt. Die Medaille wurde ausgewählten Soldaten und Offizieren verliehen, die direkt an den Kämpfen gegen das Deutsche Reich beteiligt waren.

1992 wurde der Orden des Heiligen Georg als militärische Auszeichnung in der Russischen Föderation wiedereingeführt und 2008 erstmals für Verdienste im Kaukasuskrieg 2008 verliehen.

Seit einer Kampagne der staatlichen Nachrichtenagentur RIA Nowosti zum 60. Jahrestag des Sieges wird das Sankt-Georgs-Band in Russland als verbreitetes Zeichen des Gedenkens und als Nationalsymbol geführt.

Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 ist das Band teilweise Bestandteil der Uniform von russischen Soldaten und Erkennungsmerkmal für die Unterstützung des Angriffskrieges

Material/Technique

Stoff

Measurements

BxH 82 x 60 mm

Museum Berlin-Karlshorst

Object from: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.