museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 41
KeywordsKriegsopferx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Gedenkkreuz "Meinem lieben Mann u. Vater"

Museum für Sepulkralkultur Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken [M 1986/13]
Gedenkkreuz "Meinem lieben Mann u. Vater" (Museum für Sepulkralkultur CC0)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur / Nasim Mohammadi (CC0)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Schwarz gefasstes Gedenkkreuz (weiß konturierter Rand) für einen Gefallenen mit einem weiteren, innerhalb der Kreuzarme erhaben hervortretenden, farbig gefassten Kreuz im Aussehen von Birkenstämmen, um das sich Efeuranken winden. Darin im Querbalken die Inschrift "Meinem lieben Mann u. Vater"; innerhalb des senkrechten schwarzen Kreuzbalkens die Inschrift "* / 29.9.12 / † 1.8.44 / Rußland"; auf der Rückseite ein aufgeklebter Zettel, bedruckt: "ERINNERUNGSKREUZ / für die Gefallenen des Krieges / G.M.Az.MR.II.OZ.132 / ges.gesch.Nachahmung verboten. / Alleinherstellung Heimindustrie- / Holzverarbeitg. Erwin W. Schmitt / (16) Allendorf/Lumda".

Material/Technique

Holz, Gips, Papier, Lack

Measurements

18 x 13 x 1,2 cm (HxBxT max.)

Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.