museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 23
KeywordsHealing the blind who was blinded since birthx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Ikone: Muttergottes "Freude aller Leidenden"

Ikonen-Museum Recklinghausen Metallikonen [4343]
Ikone: Muttergottes "Freude aller Leidenden" (Ikonen-Museum Recklinghausen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ikonen-Museum Recklinghausen / Thomas Sadziak (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Im Zentrum der Bildfläche steht die Muttergottes, von beiden Seiten werden ihr durch zwei Engel Menschen zugeführt, die von unterschiedlichsten Leiden geplagt werden und auf die Hilfe der Muttergottes hoffen. Das beliebte Motiv geht auf ein Gnadenbild zurück, dass sich in der Moskauer Verklärungskirche befand und ab Ende des 17. Jahrhunderts durch Wunderheilungen bekannt wurde.

Der Rand ist mit einer Deesis und weiteren Heiligenbüsten in Medaillons ausgestattet (siehe Nr. 4333). Der Hintergrund ist mit farbigem Email ausgefüllt (weiß, blau, grün, orange).

Schenkung von Dr. Reiner Zerlin (2019)

Material/Technique

Bronze / Email

Measurements

H 14,5 cm ; B 12,3 cm

Ikonen-Museum Recklinghausen

Object from: Ikonen-Museum Recklinghausen

Das Ikonen-Museum befindet sich in der sogenannten Turmschule gegenüber der Propsteikirche St. Peter. 1795 wurde der Barockbau durch den letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.