museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 4630
KeywordsPersonx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Grafik "Die Waise"

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1979/169]
Grafik "Die Waise" (Museum für Sepulkralkultur Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Stahlstich von Albert Henry Payne (1812-1902) als Illustration für sein Werk "Orbis Pictus or Book of Beauty for Every Table", nach einer Vorlage von Francois Claudius Compte-Calix (1813-1880). Der Titel spielt vermutlich auf das bis ins 19. Jahrhundert weit verbreitete Schul- und Jugendbuch "Orbis sensualium pictus" ("Die sichtbare Welt") des Theologen Johann Amos Comeninus (1592-1670) an.
Die Grafik zeigt ein junges Mädchen in bürgerlicher Kleidung, das allein auf einem Friedhof steht. Mit den hängenden Schultern, dem gesenkten Blick und den achtlos in den Händen hängenden Blütenstengeln vermittelt es Traurigkeit und Einsamkeit, ihr weiterer Weg ist ungewiss. Die Gräber im Hintergrund erinnern an ihr Schicksal, das für Kinder und Jugendliche ohne Familie im 19. Jahrhundert besonders hart war.

Material/Technique

Papier / Stahlstich

Measurements

27,1 x 20,8 cm

Template creation Template creation
1850
François-Claudius Compte-Calix
Printing plate produced Printing plate produced
1850
Albert Henry Payne
1849 1862
Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

This work has been identified as being free of known restrictions under copyright law, including all related and neighboring rights.