museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 8
KeywordsMountx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Tetradrachme des Ptolemaios I. Soter

Museum August Kestner Münzen und Medaillen [1926.150]
Tetradrachme Alexanders des Großen (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum August Kestner / Christian Rose (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der große makedonische Eroberer Alexander III. (356-323 v. Chr.), seine Soldaten und ihre Pferde trafen erstmals in der Schlacht von Gaugamela (heute im Irak, 331 v. Chr.) auf 15 Kriegselefanten, die sein Gegner Dareios III. von Persien in seinem Heer einsetzte. Gegen sehr viel mehr Elefanten mussten sie später auf dem Indienfeldzug kämpfen. Die mächtigen Tiere konnten die Siege Alexanders nicht verhindern; sie unterlagen und wurden zu Trophäen verarbeitet. Das Münzbild zeigt Alexander mit Elefantenhaut als eindrucksvoller Kopfbedeckung. (SV)

Inscription

Rückseite: im Feld links griechisch ALEXANDROU.

Material/Technique

Silber / geprägt

Measurements

Diameter
2,95 cm
Weight
15,59 g

Language

Ancient Greek

Detailed description

Vorderseite: Kopf des göttlichen Alexander nach rechts mit Diadem, Elefantenhaut, Ammonshorn und Aegis, auf der Wange Gegenstempel. Rückseite: Athena Alkidemos, nach rechts schreitend, in der erhobenen rechten Lanze, in der vorgestreckten Linken ein Schild. Im Feld rechts Adler auf Blitz, darüber Münzzeichen und korinthischer Helm, Standlinie.

Museum August Kestner

Object from: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.