museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 9
KeywordsPhysical securityx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Kragenspiegel der Uniformjacke eines SS-Totenkopfverbandes (SS-TV)

Werra-Kalibergbau-Museum Textile Kleinobjekte [00167]
Teil eines Mützenbandes 'Totenkopf' für SS-Angehörige (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dieser Kragenspiegel zierte einmal den rechten Kragen der Uniformjacke eines SS-Angehörigen. Er gehörte zu einem SS-Totenkopfverband (SS-TV), einer jener Einheiten also, die speziell für die Bewachung der Konzentrationslager (KZ) zuständig waren. Als Exekutivinstitution der NSDAP sorgten sie für die Unterdrückung und Beseitigung politischer Gegner, für die Ausbeutung durch Zwangsarbeit und medizinische Menschenversuche sowie für die Internierung von Kriegsgefangenen.
Der weiße Totenkopf mit überkreuzten Knochen ist auf einem tiefschwarzen, samtigen Wollband (Doeskin) von Hand aufgestickt und war ursprünglich auf ein Stück Pappe geklebt und von einer Paspelierung eingefasst. Während das SS-Totenkopf-Symbol sonst stets nach links schaut, zeigt die Blickrichtung des rechten Kragenspiegels in die entgegengesetzte Richtung. Auf dem linken Kragen war üblicherweise ein Rangspiegel mit den entsprechenden Dienststernen angebracht.

Material/Technique

Stoff (Wollsamt, Doeskin), Stickfaden / gewebt, aufgeschnitten, bestickt

Measurements

Höhe: 5,5 cm, Breite: 8 cm

Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.