museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 9
KeywordsBook burningx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

III. Geschichte von Jakob dem Heuler. Erstes Bild.

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Kriege und historische Ereignisse des 18./19. Jahrhunderts [MOIIF01001]
III. Geschichte von Jakob dem Heuler. Erstes Bild. (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Bild "Geschichte von Jakob dem Heuler" steht für die konservativen Kräfte in den Reihen der Märzrevolution. Jakob, der immer in armen Verhältnissen gelebt hat, begeisterte er sich nur kurzfristig für die 1848er-Revolution.
Tafel III (Erstes Bild) gehört zu einer Reihe von 12 Lithografien des Bands "Der politische Struwwelpeter. Ein Versuch zu Deutschlands Einigung", herausgegeben 1849 von Julius Buddeus. Die Illustrationen stammen von Henry Ritter.

Material/Technique

Lithografie, kolororiert

Measurements

Blattmaß: 290 x 220 mm

Literature

  • Reiter, Annette (1994): Die Sammlung A. W. Heil : politische Druckgraphik des Vormärz und der Revolution 1848/49. Stuttgart, Katalog Nr. 653,6
  • Ruttmann, Ulrike (2001): Wunschbild - Schreckbild - Trugbild: Rezeption und Instrumentalisierung Frankreichs in der deutschen Revolution von 1848/49. Stuttgart, Tafel 23
Template creation Template creation
1848
Henry Ritter
Edited Edited
1849
Buddeus, Julius
1847 1851
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.