museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 25
KeywordsHolzsohlex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Sandaletten mit Holzsohle, Salamander

Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Damenschuhe [VI 3703 a.b D]
Sandaletten, Salamander (Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg / Heidi Stecker (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Paar Sandaletten in Größe 6 ½ der Marke Salamander besteht aus nachtblauem Leder. Im Fersenbereich befindet sich ein den Knöchel umlaufender Riemen, der seitlich über einen Druckknopf geschlossen wird, darüber liegt eine Dornenschnalle als Zierde. Innen im hinteren Riementeil findet sich die Nummer „6½ 072 600 9 39500". Das Vorderblatt ist zweiteilig mit Ziernähten. Eine Zierwulst verdeckt die Naht in der Mitte. Alle Schaftteile sind an den Holzrahmen angenietet. Die Decksohle aus hellbraunem Leder mit einem 0,5 cm breiten Rahmen ist an der Spitze bestoßen. Auf ihr ist goldfarben das Salamander-Logo, der Schriftzug sowie die Angaben „OBERMATERIAL LEDER | 6½" gedruckt.
Die mehrschichtige, geschwungene Holzsohle (Sperrholz oder Formholz) hat eine plateauähnliche Form, der gemaserte Absatz, ebenfalls aus Holz, wurde an die Holzsohle montiert, der genagelte Absatzfleck ist aus Kunststoff. Die Laufsohle hat unter dem Ballen einen geriffelten Gummibelag, hier findet sich die Größe eingeprägt. Eine DDR-Gestattungsproduktion für Salamander?

Material/Technique

Leder, Holz, Gummi, Kunststoff, Metall, geklebt, genäht, genietet, genagelt

Measurements

L 23,0 cm, B 8,0 cm, H 16,0 cm, Absatz 7,0 cm

Literature

  • Irmgard Sedler (2022): Der Erfolg des Salamander. Geschichte in Selbstzeugnissen 1910-1940. Stuttgart, Kohlhammer
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Object from: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.