museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 132
KeywordsDreiviertelansichtx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Kopfstudie: Sterbender Alexander

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [III-14896]
Kopfstudie: Sterbender Alexander (Freies Deutsches Hochstift CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Antikenstudie nach dem sogenannten "Sterbenden Alexander", dem Kopf eines sterbenden Giganten aus der Sammlung der Medici, der sich seit dem frühen 18. Jahrhundert in den Florentiner Uffizien befindet. Es handelt sich um ein Werk der Schule von Pergamon, das in einer römischen Marmorkopie nach dem hellenistischen Original erhalten ist. Die vorgeschlagene Datierung um 1778 - 1781 verweist in die Zeit von Tischbeins erstem Romaufenthalt, während dem er die Privatakademie des Bildhauers Alexander Trippel besuchte. Das vermeintliche Alexanderporträt wird auch von Johann Joachim Winckelmann in seiner Geschichte der Kunst des Alterthums, Dresden 1764, 2. Buch, Kapitel 2, S. 678, 754 besprochen. Auch ein Crayonstich nach einer Vorlage von Jean-Jacques Bachelier, der somit vielleicht auf den Kontext von Bacheliers Zeichenunterricht im Rahmen der École Royale Gratiuite de Dessin verweist, zeigt die Antike aus einem äußerst ähnlichen Blickwinkel und käme als Vorlage für die hier vorliegende Zeichnung in Frage (s. externe Bezugsobjekte). NSt

Inscription

Bez. o. re.: "Tischbein / 17 [...]" (Feder in Braun, re. beschnitten)

Markings

  • Stamped (Center)
    Verso mittig grauer Stempel FDH

Similar objects

Kopie nach: Hellenistisch, Schule von Pergamon, 2. Jahrhundert v. Chr., Kopf eines sterbenden Giganten, sog. "Sterbender Alexander", römische Kopie nach verlorenem Original, Marmor, Höhe: 42 cm (ohne nachträglich ergänzte Büste), Florenz, Galleria degli Uffizi, Inv. Nr. 338
gleiches Motiv: Gilles Antoine Demarteau (1750–1802) nach Jean-Jacques Bachelier (1724–1806), Kopf des Alexander, 1781, Radierung in Crayonmanier, in Rot gedruckt, 51.2 x 41 cm (Blattmaße); 49.7 x 39.6 cm (Platte)

Material/Technique

Schwarze Kreide auf Vergépapier

Measurements

Blatt: 499 x 353 mm

Detailed description

Provenienz:
Erworben 1972 bei Kunsthändler Poetter, Dreieichenhain.

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.