museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 8
KeywordsIncunablex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Inkunabel "Die Moralien des Papstes Gregor" von 1471

Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg Schleusingen Sammlung: Bibliotheken [NHMS G 50; G 51]
Inkunabel "Die Moralien des Papstes Gregor" von 1471 (Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg Schleusingen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg Schleusingen (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Titel: "Incipit prologus libri Moralium boni Gregorii pape super librum boni Iob". Diese Inkunabel ist auf handgeschöpftem Papier mit Wasserzeichen (einem großen T) gedruckt und besticht durch schöne Initialbuchstaben und Vignetten, die teilweise mit Blattgold verziert sind. Als Inkunabel bezeichnet man Früh- oder auch Wiegendrucke des 15. Jahrhunderts; Bücher, die bis 1500 gedruckt worden sind. Diese Inkunabel besteht aus zwei Bänden, beide 1471 in Nürnberg gedruckt. Zu Beginn beider Bände befindet sich auf 12 bzw. 8 Blättern ein handschriftlicher Prolog. Danach folgt bereits im Druck der Index, ein Namens- und Sachregister, bevor sich der eigentliche gedruckte lateinische Text in zwei Kolumnen (zweispaltig) zu den Moralien des Papstes Gregor über je 200 Blätter pro Band anschließt. Eine Seitenzählung gibt es nicht. Als Buchvorsatzblatt dient im zweiten Band eine Pergament-Handschrift. Jeder Band hat ein stattliches Gewicht von über 4 kg.

Einband: Diese Inkunabel-Bände im Folio-Format haben einen Holz-Leder-Einband mit Verzierungen. Buchschließen und sämtliche Buchbeschläge fehlen.

Provenienz: Diese beiden reich verzierten Inkunabeln sind Bestandteil der Gräflichen Bibliothek, so dass davon auszugehen ist, dass sie bereits zum Bücherschatz der Henneberger Grafen Wilhelm IV. (1478-1559), Wolfgang (1507-1537), Poppo (1513-1574) und Georg Ernst (1511-1583) gehörten. [Rosika Hoffmann]

Literature

  • Hoffmann, Rosika (2009): Burg- und Stadtgeschichte: eine Ausstellung im Naturhistorischen Museum Schleusingen; Willkommen in der Residenz der Henneberger: Schloß Bertholdsburg Schleusingen; Ausstellungsführer zur Regionalgeschichte. Schleusingen
Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg Schleusingen

Object from: Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg Schleusingen

Am Südabhang des Thüringer Waldes steigt inmitten des Schleusinger Kleinstadtidylls eine mittelalterliche Burg empor. Die Bertholdsburg - der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.