museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 38
KeywordsBuchseitex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Kolorierte Ansicht von Dürkheim an der Haardt, um 1880

Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Malerei/Zeichnungen/Grafik Malerei/Zeichnungen/Grafik - Städte/Orte/Gebäude [2023/1320]
Kolorierte Ansicht von Dürkheim an der Haardt, um 1880 (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Farbige Lithografie mit der Ansicht von Dürkheim von der Rheinebene aus. Es handelt sich um eine Illustration, die aus einem Buch geschnitten wurde, da die Rückseite mit Schrift bedruckt. Den wenigen Zeilen zufolge, handelte es sich um eine Art Reiseführer.
Auf dem Bild sind zwei Kirchtürme zu sehen, bei denen es sich vermutlich um die Burg- und die Schlosskirche handeln dürfte. Der Künstler, der diese Abbildung schuf, scheint nicht persönlich in Dürkheim gewesen zu sein, wie man u.a. am Turmhelm der Schlosskirche sieht. Es sind keine Gradierbauten oder das Kurhaus erkennbar. Auch die Ruinen der Limburg sind nirgends zu erkennen.
Das Bild, das nun in einem Passepartout steckt, wurde um 1880 von B. Strassberger geschaffen.
Im ehemaligen Bildarchiv der Stadt war es unter der Nummer 9/173 einsortiert.

Dat.: um 1880

Material/Technique

Papier/Lithografie/gedruckt

Measurements

Bild: 14,5 x 9,7 cm; Passepartout: 30 x 21,4 cm

Literature

  • Matthias Nathal (2000): Bad Dürkheimer Stadtgeschichte(n). Ludwigshafen
  • W. Dautermann u.a. (1978): Bad Dürkheim - Chronik einer Salierstadt. Bad Dürkheim
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Object from: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.